Aktuelles & News
Ausstellung „Alfred Gerdes , Maler u. Lebenskünstler“
Zum letzten Mal wird die Ausstellung zum Heimatkünstler Alfred "Langen Moppy" Gerdes am 02.06.2024 präsentiert.
Foto: Heimatverein Goldenstedt
Ausstellung „Alfred Gerdes , Maler u. Lebenskünstler“ ein voller Erfolg
Der Heimatverein Goldenstedt präsentierte zur Jahreseröffnung des Heimatmuseums am 04.02.2024 Bilder, Geschichten und Andenken an den Maler u. Lebenskünstler Alfred „Langen-Moppi“ Gerdes. Man konnte an diesem Nachmittag über 100 interessierte Besucher im Museum begrüßen.
Aufgrund weiterer Nachfragen hat man sich entschlossen, die Ausstellung an auch den nächsten Öffnungssonntagen (03.03.2024 und 07.04.2024) zu zeigen.
Zusätzlich wird das Museum für einen weiteren Termin am Freitag 15.03.2024 ab 18:00 Uhr geöffnet.
Der Vorstand und die Organisatoren würden sich über eine weitere gute Resonanz sehr freuen.
Die Organisatoren der Ausstellung nach der Eröffnung
Martin Sander, Verena Melle, Silvia Menke, Anke Vahrmann, Elisabeth Athmann, Linus Eichmann, Gorgonius Spils, Helmut Feder
Foto: Heimatverein Goldenstedt
Hochwasser 2023 / 2024 in Goldenstedt
Hochwasser Dezember 2023 in Goldenstedt
Heimatverein Goldenstedt übernimmt historische Fahne des Tus Frisia Goldenstedt
Der Vorsitzende des TuS Frisia Goldenstedt, Martin Meyer, hat im Rahmen der Sonntäglichen Öffnung des Heimatmuseum in Goldenstedt dem Heimatverein Goldenstedt eine Schmuckfahne von 1906 als ständige Leihgabe übergeben. Die Fahne wurde für den TV Jahn Goldenstedt gefertigt und ging 1919 in den TuS Frisia über. Bis Mitte der 70er Jahre wurde diese Fahne zu den unterschiedlichsten Sportfesten mitgeführt. Jetzt hat sie im neu gestalteten Heimathaus in Goldenstedt ein neues Zuhause gefunden.
Der Vorsitzende des Heimatverein Goldenstedt Martin Sander zeigte sich erfreut und versprach diese Fahne in Zukunft an einem guten Platz in der Ausstellung zu präsentieren. Ein Terminhinweis für interessierte Besucher: Das Heimatmuseum in Goldenstedt ist das nächste Mal am 04.12.2022 von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
Martin Sander (li.) / Martin Meyer (re.) Foto: Heimatverein Goldenstedt
Letzte Fahrradtour für 2022
Die letzte Fahrradtour für 2022 fand am Samstag 08.10.2022 bei nicht so passendem Wetter statt. Die Tour führte über's Herrenholz, Wöstendöllen, Rechterfeld, Einen, am Badesee entlang in Richtung Varenesch, wo bei Sarah'S Tortenstübchen der Abschluss stattfand.
Tag der offenen Tür 02.10.2022
Am Sonntag den 04.09.2022 und am 02.10.2022 haben wir die Türen des Heimathauses geöffnet und konnten sehr viele Besucher begrüßen, die bei Kaffee und Kuchen und einer interessanten Bilderschau einen schönen Nachmittag genossen.
Der nächste Termin für den "Tag der offenen Tür" ist am Sonntag 06.11.2022 von 14.00 - 17.00 Uhr.
Gerneralversammlung 09. September 2022
Nach langer Corona-Pause konnten wir am Freitag 09.09.2022 unsere Generalversammlung im Saal "Zur Schmiede" abhalten. Nach einer kurzen Begrüßung durch Martin Sander, gab es im Vorstand einen Wechsel. Daniela Hense wurde abgelöst durch Silvia Menke und die Nachfolgerin von Eugen Spils wurde Kathrin Oenbrink. Somit startet der Vorstand wieder in ein hoffentlich interessantes neues Jahr. Nach den Neuwahlen stellte Maria Buschenhenke von der Gemeinde Goldenstedt das Projekt "Goldenstedt 2030" vor, wobei sie anhand einer Präsentation die bisherigen Ergebnisse vorstellte.
Große Bus-Fahrradtour
Der Heimatverein Goldenstedt startete am Sonntag, den 03.07.2021 in Zusammenarbeit mit der Fa. Höffmann eine weitere große Bus-Fahrradtour.
Die ca. 65 km lange Tour führte diesmal über den Wümme-Radweg. Gestartet wurde in Scheeßel, dann ging weiter über Rothenburg (Wümme) nach Hellwege. Dort machte man die obligatorische Höffmann-Mittagspause. Nach der Beseitigung einer Fahrradpanne wurden die nächsten Kilometer in Richtung Fischerhude in Angriff genommen. Nach einer Kaffeepause mit der anschließenden Gelegenheit zum Bummeln begab man sich auf die restliche Strecke Richtung Bremen. Dort kamen alle Teilnehmer wohlbehalten an und nach dem Verladen der Fahrräder trat man mit dem Bus die Heimfahrt nach Goldenstedt an.
Monatliche Fahrradtour des Heimatverein Goldenstedt im Juni 2022
Der Heimatverein Goldenstedt startete seine monatliche Fahrradtour am 18.06.2022 um 14:00 Uhr am Neuen Markt in Goldenstedt. Bei bestem Fahrradwetter radelte man über Colnrade, Natenstedt weiter nach Rüssen. Zum Abschluß fuhren die 25 Teilnehmer zum Hotel zur Schmiede in Goldenstedt und ließen die Fahrt mit leckeren Schnittchen, Kaffee und kühlen Getränken ausklingen.
Gogerichtstag beim Gogericht auf dem Desum
Die Interessengemeinschaft „Altes Gogericht auf dem Desum“ hatte am 25.06.2022 zum Gogerichtstag auf der Gedenkstätte, Pastors Busch, in Emstek ein eingeladen.
Der Heimatverein Goldenstedt war mit 2 Schöffen an der Beratung der Fälle beteiligt.
Es wurde ein historisch belegter und ein aktueller Gerichtsfall behandelt. Alle Schöffen und der Gograf konnte gerechte und vertretbare Urteile fällen.
Tag der offenen Tür im Heimathaus und Museum
Heimatverein Goldenstedt präsentiert sein neues Angebot.
Nach mehrmaligem Aufschub öffnete der Heimatverein Goldenstedt kurzfristig am 09.04.2022 zwischen 11:00 Uhr bis 17:00Uhr zum ersten Mal das neu gestaltete Heimathaus mit dem Museum an der Barnstorfer Straße nach Sanierung, Neuaufbau und "Corona" für die Öffentlichkeit.
Mit einem Tag der offenen Tür wurde auch gleichzeitig das 60-Jährige Jubiläum des Heimatverein Goldenstedt und das 20-jährige Jubiläum des Heimatmuseums gefeiert.
Für das leibliche Wohl wurde durch die Gaststätte Zur Schmiede durch ein leckeren Mittagsschnack gesorgt. Am Nachmittag haben sich unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen in den oberen Räumen bei einem gemütlichen Klönschnack gestärkt.
Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch des Goldenstedter Goldkönig in Begleitung seiner Hofdame.
Fahrradtour in 2021 als große Bus-Fahrradtour
Der Heimatverein Goldenstedt startete in Zusammenarbeit mit der Fa. Höffmann seine erste Fahrradtour in 2021 als große Bus-Fahrradtour. Die Tour führt diesmal über den Ems-Radwegs. Nach einer regenreichen Busfahrt wurde es mit der Ankunft im Bagno Naturpark in Burgsteinfurt dann trocken und sonnig. Das erste Teilstück führte die Gruppe über den ab 2009 eröffneten Bahnradwegs bis nach Rheine zur Saline Gottesgabe.
Nach der Mittagspause am Bus ging es auf das zweite Teilstück über Emsbüren in Richtung Lingen. Wie auch am Vormittag war die Strecke gut zu bewältigen und landschaftlich sehr schön. Unterbrochen durch eine Kaffeepause am "Hürhus Emsdetten" erreichte die Gruppe am späten Nachmittag das Kernkraftwerk in Lingen, wo der Bus wartete und die Räder verladen wurden. Mit der Rückfahrt ging eine schöne und interessante Bus-Fahrradtour zu Ende.
Heimathaus 2021: Erweiterung Bauerngarten und Pflanzaktion mit der Kindertagesstätte „Martin-Luther“
Der Heimatverein Goldenstedt hatte im März 2021 im Rahmen der Umweltwoche damit begonnen, einen Bauerngarten am Heimathaus anzulegen. Warum ein Bauerngarten?
Die Ursprünge eines Bauerngartens liegen in Schul- oder Klostergärten. Sie dienten früher vor allem der Selbstversorgung. Da es damals keine Lebensmittel zu kaufen gab wie heute, galt es, auch auf knappen Raum ganzjährig einen Ertrag aus Nutzpflanzen zu erzielen und damit eine Gemeinschaft von Menschen zu ernähren. Daher bezeichnete man bis in das 20. Jahrhundert hinein grundsätzlich jede Fläche als Bauerngarten, auf denen Bauern neben den eigentlichen Feldfrüchten auch Kräuter, Obst und Gemüsepflanzen für ihren eigenen Bedarf anbauten. Mit der Zeit gesellte sich noch eine genauere ästhetische Vorstellung von der Anlage eines solchen Gartens dazu: So gehörten neben Obstbäumen, Gemüse und anderen essbaren Pflanzen später auch Zierblumen und Stauden fest zum Konzept eines Bauerngartens.
Um Kinder an diese Tradition heranzuführen, entschloss sich der Heimatverein, nach Pfingsten den Bereich des ursprünglichen Bauerngartens zu erweitern auf die Fläche hinter dem Heimathaus. Dort wurden – unter erschwerten Corona Bedingungen - für die im Nachbargebäude untergebrachten Kinder der Kindertagesstätte „Martin Luther“ einige Pflanzbeete angelegt. Fünf große Traktorreifen bilden die Umrandung für Beete, in denen dann Salat, Erdbeeren und Gemüse gepflanzt wurde. Um die Pflege der Pflanzen kümmerten sich die Mitglieder des Heimatvereins und die Kinder mit ihren Betreuern. Pflanzen zu begießen und ihr Wachstum zu beobachten, machte den Kindern große Freude. Mittlerweile konnte auch schon einiges geerntet werden. Als zusätzliches Highlight konnte jedes Kind eine Sonnenblume aussäen und dann am Zaun des Spielplatzes einpflanzen. Vorstandsmitglied Dipl. Ing. Agrar. Judith Morthorst-Richter betreute die Aktion fachlich von Seiten des Heimatvereins. Ziel des Projektes war es, durch gemeinsames Gärtnern, Kindern auf spielerische Weise einen Bezug zur Natur und zu gesunder Ernährung zu vermitteln.
Neustart 2021: Fahrradtour des Heimatvereins Goldenstedt auf dem Ems-Radweg
Der Heimatverein Goldenstedt startete in Zusammenarbeit mit der Fa. Höffmann seine erste Fahrradtour in 2021 als große Bus-Fahrradtour. Die Tour führt diesmal über den Ems-Radwegs. Nach einer regenreichen Busfahrt wurde es mit der Ankunft im Bagno Naturpark in Burgsteinfurt dann trocken und sonnig. Das erste Teilstück führte die Gruppe über den ab 2009 eröffneten Bahnradwegs bis nach Rheine zur Saline Gottesgabe. Nach der Mittagspause am Bus ging es auf das zweite Teilstück über Emsbüren in Richtung Lingen. Wie auch am Vormittag war die Strecke gut zu bewältigen und landschaftlich sehr schön. Unterbrochen durch eine Kaffeepause am „Hürhus Emsdetten“ erreichte die Gruppe am späten Nachmittag das Kernkraftwerk in Lingen, wo der Bus wartete und die Räder verladen wurden. Mit der Rückfahrt ging eine schöne und interessante Bus-Fahrradtour zu Ende. Auch sind in den Monaten August bis September weitere Fahrradtouren vorgesehen. Als Termine wurden der 14.08.2021, der 11.09.2021 und der 09.10.2021 geplant Entsprechende Infos folgen kurzfristig.
Rastplatz an der Goldregen-Skulptur für die Saison 2021 vorbereitet
Neben dem Rastplatz in Fredelake hat der Heimatverein Goldenstedt jetzt auch den Rastplatz an der Goldregen-Skulptur nahe der Hunte für die Saison 2021 vorbereitet. Neben Aufräum- und Reparaturarbeiten wurde auch der Platz insgesamt mit neuen Hackschnitzel aufgefüllt.Viel Spaß und Erholung den Besuchern.
Heimatbote 2021 jetzt erschienen und an Mitglieder verteilt
Auch der Heimatverein Goldenstedt musste in den letzten schweren Herzens viele Veranstaltungen absagen und damit auf viele Begegnungen und gemeinsame schöne Erlebnisse verzichten. Trotzdem hat das Redaktionsteam des "Heimatbote" auch für 2021 ein Heft erstellt. Neben kurzen Archivgeschichten sind in dieser Ausgabe unter dem Bereich "Lebenserinnerungen" mehrere lesenswerte Interviews ( Karla Schlarmann, Heino Muhle, Johannes Klostermann und Maria Feldhaus) eingefügt. Aufgrund seines 50ten Todestag wird auch an den "Heimatpastor" Prälat Franz Morthorst erinnert. Mittlerweile haben die Mitglieder des Heimatverein Goldenstedt ihre Exemplare erhalten. Interessierte Nichtmitglieder können gerne den Vorstand für ein Exemplar ansprechen. Gerne möchten wir Ihnen in diesen schwierigen Zeiten mit der aktuellen Ausgabe des Heimatboten die Gelegenheit geben, Heimatgeschichte rund um Goldenstedt zu erleben. Viel Freude bei der Lektüre und bleiben Sie gesund!
Bauerngarten am Heimathaus Goldenstedt
Der Heimatverein Goldenstedt hat Rahmen der Umweltwoche (22.03-27.03.2021), damit begonnen beim Heimatmuseum einen Bauerngarten anzulegen. Der Bauerngarten wird aus 3 Bereichen bestehen. Einen "Naschgarten" mit verschiedenen Beeren, Kirschen und Äpfeln. Einen Gemüsegarten und einen Kräutergarten. Die Bäume und Beeren sind gepflanzt. Für den Gemüse und Kräutergarten ist eine gemeinsame Pflanz u. Saat-Aktion mit dem benachbarten Kindergarten geplant.
Heimatverein Goldenstedt gestaltet Rastplatz in Fredelake neu
In 2020 musste der Rastplatz Fredelake, an der Kreuzung Fredelaker Str. und Feuerstetterkamp, aufgrund von Sturmschäden für eine Benutzung gesperrt werden. Im Herbst wurden vom Heimatverein Goldenstedt die Bänke entfernt und der Grundstücksbesitzer beseitigte die vom Umfallen bedrohten Bäume.
Nun hat der Heimatverein Goldenstedt, Corona-konform, in kleinen Arbeitsgruppen den Platz aufgeräumt, die Bänke gestrichen und wieder aufgestellt und einige neue Anpflanzungen vorgenommen. Jetzt steht der Rastplatz in frischem Glanz wieder für Besucher zur Verfügung.
Kein Heimatbote zu Beginn des Jahres 2021 - Erste Veranstaltungen müssen abgesagt werden
Der Vorstand des Heimatverein Goldenstedt und die Redaktion des „Heimatbote“ teilt hiermit mit, dass sich die Veröffentlichung der jährlichen Ausgabe „Heimatbote“ verzögern wird. Die Arbeit rund um die Vorbereitung und Herausgabe des Heimatboten war in der gewohnten Form nicht möglich. Prognosen sind in diesen Tagen alles andere als einfach. Das Redaktionsteam wird sich bemühen den Heimatboten möglichst zu Ende Februar zu verteilen. Bis dahin könnte eine erste Terminplanung für 2021 möglich sein, die als Anlage zum Heimatboten verteilt werden kann. Aufgrund der derzeitigen Corona Verordnungen müssen für die Monate Januar und Februar das Kohlessen abgesagt und die Mitgliederversammlung verschoben werden Die jährliche Fastnachtwanderung der Heimatvereine des Kreis Vechta, die im Februar 2021 in Goldenstedt stattfinden sollte, fällt auch aus. Der Vorstand bittet seine Mitglieder um Verständnis und wird rechtzeitig informieren, sobald die ersten Veranstaltungen möglich sind.
Busfahrt zur Bünkemühler Hofkäserei
Am 14.09.19 startete der Heimatverein Goldenstedt zum Tagesausflug nach Warpe. Das Ziel war die Bünkemühler Hofkäserei der Familie Derboven. In einer interessanten und informativen Führung konnten die Teilnehmer den Hofbetrieb und die damit verbundenen Aufgaben kennen lernen. Nach der Kaffeetafel mit hauseigenen Kuchen wurde die Käseproduktion vorgestellt. Im Zuge einer Probeverkostung gab es die Möglichkeit, die vielen verschiedenen vor Ort hergestellten Käsesorten zu probieren.
Sternfahrt der Heimatvereine der Gemeinde Goldenstedt
Gemeinschaftlich organisierten die Heimatvereine der Gemeinde Goldenstedt am 18.05.2019 eine Fahrradtour als Sternfahrt. Die jeweiligen Vereine fuhren eigene Touren und trafen sich zum gemeinsamen Abschluss beim Huntestadion in Goldenstedt. Insgesamt verbrachten 85 Teilnehmer ein paar schöne Stunden bei Gegrilltem und gekühlten Getränken. Eine Fortsetzung in 2020 ist geplant.
Naturkundliche Fahrradtour
Der Heimatverein Goldenstedt veranstaltete am 05.05.2019 eine 'Naturkundliche Fahrradtour'. Nach dem Start am Neuen Markt führte Heino Muhle die 30 Teilnehmer durch die ca. 25 km lange Tour entlang der Hunte über Colnrade, Einen, Fredelake. Schwerpunkt der Besichtigungen während der Tour waren die vom Kreis angelegten Niederungswiesen, die in der Umgebung vorhandenen Schlatts und Teiche. Die Erklärungen wurden naturnah durchgeführt. Zum Abschluss gab es ein Frühstücksbuffet beim Akazienhof in Rüssen.
Umweltwoche Goldenstedt
Anlässlich der Umweltwoche 2019 in Goldenstedt, traf sich der Vorstand des Heimatvereins zu einer gemeinsamen Säuberungsaktion. Nach 3 Stunden waren ca. 10 Säcke gefüllt. Ein besonderer Dank an Familie Reinke für die stärkende, leckere Suppe zum Abschluss :-)
Betriebsbesichtigung Firma Lüers, Lutten
Im Rahmen des Jahresprogramms besuchte der Heimatverein Goldenstedt in diesem Jahr die Fa. Lüers, Maschinen und Stahlbau in Lutten. Heinrich Lüers führte die 30 Teilnehmer zusammen seiner Tochter Andrea Lüers durch die Produktion. Beeindruckt von der Größe der Fertigungshallen und der Fertigungstiefe - bei der Fa. Lüers werden, soweit möglich, alle benötigten Teile selbst gefertigt - bekamen die Teilnehmer einen interessanten Einblick in die unterschiedlichen Fertigungsbereiche. Die moderne Maschinen- und Lagertechnik, der eigene Elektrobereich und der große Montagebereich überzeugte die Besucher von der Innovationskraft des Unternehmens. Als nach einem ca. 2-stündigen Rundgang die letzten offenen Fragen beantwortet waren, wurde die Besichtigung mit einem kleinen Umtrunk beendet.
Bildervortrag "50 Jahre Goldenstedt"
Am Sonntag, den 17.02.19, trafen sich 65 Besucher bei Kaffee und Kuchen im Bürgersaal zu einem interessanten Bildervortrag "Goldenstedt in den letzten 50 Jahren". Mit seinen lustigen und informativen Erinnerungen führte Heino Muhle durch ein kurzweiliges Programm.
Kohltour 2019
Der Heimatverein Goldenstedt startete seine diesjährige Kohltour am 26.01.19 bei nicht so schönem Wetter. 35 Teilnehmer starteten beim Neuen Markt. Nach einem „Gang durch die Gemeinde“, bei dem u.a. auch die Baustelle am Harmann-Wessel-Haus besichtigt wurde, fand das Kohlessen beim „Hotel zur Schmiede“ in Goldenstedt statt.
Naturkundlicher Vortrag
"Beim Sterben der Artenvielfalt sind wir alle Täter", erklärte Heino Muhle vor 80 interessierten Besuchern und ergänzte, dass jeder etwas zur Verbesserung der Pflanzen- und Tierwelt tun könne. Heino Muhle hielt auf Einladung des Heimatvereins Goldenstedt im Bürgersaal einen Bildvortrag über Artenvielfalt. Nach seinen Ausführungen bekamen die Besucher hilfreiche Empfehlungen, was jeder in Zukunft dafür tun kann. Die Moderation des Abends übernahm Heinz Höppner.
Tag X
Es ist geschafft!! Wir freuen uns! Unsere Internetseite ist erstellt und geht online. Wir bedanken uns ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung dieser ortsansässigen Unternehmen, die die Realisierung erst möglich gemacht haben:
- Dr. Georg Bruns
- von-Döllen Stiftung, Anna & Heinz von Döllen
- LzO Landessparkasse zu Oldenburg
- Firma Heinrich Melle / Inh. Dieter Melle
- Bernd Muhle GmbH
- Öffentliche Versicherungen Oldenburg / Stefan Feldhaus
- Straßburg Immobilien
- Volksbank Vechta-Goldenstedt eG
- Helmut Wichmann Gartenbau
- Norbert Wilkens Bestattungsunternehmen
- Windhorst Stahl- & Metallbau GmbH & Co. KG
Fahrradtour 13.10.18
Auch der Herbst meinte es gut mit uns und so starteten wir unsere letzte Fahrradtour 2018 um 14 Uhr bei fast sommerlichen Temperaturen mit 38 Teilnehmern. Diesmal führte uns die Tour über Gastrup, Arkeburg, Telbrake, Stoppelmarkt und Lutten zurück nach Goldenstedt. Der gemeinsame Abschluss fand bei Hoyings Waldstuben in Goldenstedt statt.
Fahrradtour 22.09.18
Unsere Fahrradtour im September führte uns über Wöstendöllen, Astrup und Visbek zurück nach Goldenstedt. Beim Hotel / Restaurant „Zur Schmiede“ ließen wir diese Fahrt ausklingen.
Busfahrt mit Schomaker 08.09.18
Eine ganz besondere Tour haben sich unsere Organisatoren für die diesjährige Busfahrt einfallen lassen: Eine geführte Bereisung des Landkreises Vechta in einem bestens ausgestatteten, klimatisierten Fernreisebus der Firma Schomaker. Die Tour führte durch alle zehn Gemeinden / Städte des Kreises – von Visbek bis Vörden und wurde von Josef Schlarmann geführt, der interessante Informationen zu jedem Ort geben konnte. Für das leibliche Wohl mit einem leckeren gemeinsamen Mittagessen im Restaurant und einer Kaffeepause war ebenfalls bestens gesorgt.
Lange Fahrradtour 11.08.18
Mit 31 Teilnehmern ging es um 10 Uhr auf diese interessante Fahrradtour. Die ca. 55 Kilometer lange Tour führte uns über Hanstedt und Kleinenkneten, dann entlang der Hunte nach Wildeshausen. Bei einem leckeren Grillbuffet konnte wir uns für die weitere Strecke über Dötlingen in Richtung Varnhorn stärken. Nach einer gemeinsamen Kaffeepause ging es über Rechterfeld zurück nach Goldenstedt.
Fahrradtour 07.07.18
Bei herrlichem Sommerwetter starteten wir um 14 Uhr wir mit 42 Teilnehmern zur monatlichen Fahrradtour. Die Organisatoren hatten eine schöne Strecke auf festen Wegen und Straßen geplant und führten uns über Varenesch, Markonah, Aldorf, Schmolte, Drentwede zurück nach Goldenstedt. Beim Industriedenkmal „Bredemeyers Hof“ ließen wir diesen schönen Sommerausflug mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Fahrradtour mit Höffmann 10.06.2018
Unsere diesjährige große auswärtige Fahrradtour führte uns in das Emsland und nach Holland. Mit dem Bus und Fahrradanhänger der Fa. Höffmann und unter der Führung von Kathrin Arck-Menke starteten 32 Teilnehmer in Papenburg. Die landschaftsbetonte Strecke führte die Teilnehmer entlang der deutsch-niederländischen Grenze zur Festung Bourtange. Sie ist ein unvergleichbares historisches Verteidigungsbauwerk und in jeder Hinsicht einmalig: Hinter sternköpfigen, trutzigen Wällen verbirgt sich ein romantisches Dorf mit einem von uralten Linden geprägten Marktplatz. Gestärkt durch eine Mittagspause ging es in die 2. Hälfte der ca. 50 km langen Strecke. Nach einer ruhigen und störungsfreien Fahrt durch Naturschutzgebiete und entlang des Stadskanaal wurde die gleichnamige Stadt Stadskanaal in Holland erreicht. Mit einem kleinen Sektbuffet beendeten wir eine interessante und angenehme Tour und traten die Rückfahrt im Reisebus an.
Auswärtige Fahrradtour 26.05.2018
Der Heimatverein Goldenstedt war als Gast in der Kreisstadt Vechta. Dort wurden wir vom Vorsitzenden des Heimatvereins Vechta, Horst Krogmann, begrüßt. Unter der Führung von Radwanderfahrt Wilhelm Voncken starteten die Teilnehmer in Füchtel zur sogenannten "Kreuzfahrt". Die Strecke führte uns durch den Füchteler Wald, Telbrake und Holzhausen entlang an bekannten Wegekreuzen in Vechta. Wilhelm Voncken berichtete jeweils zur Entstehung und zur Geschichte der Kreuze. Mit einer gemeinsamen Kaffeepause wurde eine interessante und angenehme Tour beendet und der Rückweg angetreten.
Naturkundliche Fahrradtour 06.05.2018
Bei wunderschönem Wetter machten wir uns frühmorgens auf den Weg zu unserer Naturkundlichen Fahrradtour. Unter der Führung von Heino Muhle fuhren ca. 40 Teilnehmer in Richtung Goldenstedter Moor. Die Fahrt wurde an besonders interessanten Stellen unterbrochen und Heino Muhle informierte uns u.a. über den heutigen Gemüseanbau, den Torfabbau und andere Veränderungen in unserer Umwelt. Eine offene Diskussion aller Teilnehmer über die Folgen für die Natur schloss sich den jeweiligen, kurzen Vorträgen an. Die Tour wurde mit einem leckeren Frühstück in der Gaststätte Brand in Varenesch beendet.
Planung Fahrradtour in Vechta 04.05.18
Hier einmal ein kleiner interner Einblick in die Planungen unserer Fahrradtouren. Unser Beisitzer und "Kartenmann" Eugen Spils bei der Abfahrt und Planung der Strecke der auswärtigen Fahrradtour nach Vechta.
Sichtung und Pflege des Gogerichtsplatzes Sudholte (Varenesch/Lahr) 17.04.18
Auch das gehört zu unseren Aufgaben. Unsere Beisitzer Helmut Feder und Gorgonius Spils bei Sichtung und Pflege des Gogerichtsplatzes Sudholte in Varenesch/Lahr.
Fahrradtour 7. April 2018
Bei sonnigem Wetter starteten wir mit ca. 45 Teilnehmern zu unserer ersten Fahrradtour in 2018. Über Arkeburg, Lutten-Timpen fuhren wir - unterbrochen durch 2 kurze Pausen - in Richtung Herrenholz zur Schäferei Olschewski in Goldenstedt-Heide. Werner, Anke und Jutta von der Schäferei "Naturlamm Goldenstedt" gaben den Teilnehmern einen informativen und umfangreichen Einblick in Ihre Produktion. Die vor Ort gezüchteten alten Schafrassen Suffolk, Berichon, Merino, Romanov und das Schwarzköpfige Fleischschaf sowie das Galloway-Rind produzieren besonders hochwertiges Fleisch. Bei der Verkostung unterschiedlichster selbst zubereiteter Schnittchen konnten wir uns von der außergewöhnlichen Qualität der Produkte überzeugen. Nach einer kurzen Gesprächsrunde mit den Gastgebern machten wir uns dann auf den Heimweg nach Goldenstedt.
Besichtigung Fa. Koddenbrock 09.03.2018
Ca. 30 Teilnehmer des Heimatvereins Goldenstedt besichtigten die Fa. Koddenbrock in Goldenstedt. Die Fa. Koddenbrock produziert seit über 65 Jahren hauptsächlich Buchen-Schnittholz für Verpackungen und Paletten. Bei einem Rundgang über das Hofgelände bekamen wir interessante Informationen über die Anlieferung und den Zuschnitt der dort lagernden Holzstämme. Beeindruckend war der Einblick in die Produktionshalle. Von der Zuführung der Holzstämme auf die große Säge bis zum Stapeln des Schnittholzes auf Paletten wurde hier mit gut aufeinander abgestimmten Maschinen der automatische Produktionsablauf demonstriert. In einer kleinen Abschlussrunde wurden dann alle Fragen ausführlich beantwortet. Die Teilnehmer waren sich über eine sehr gute und informative Besichtigung einig.